A stitich in time: the ebola story

A stitich in time: the ebola story

A Stich in Time erzählt die Geschichte von sechs jungen Menschen aus Sierra Leone, die mit dem tödlichen Ebola-Virus infiziert sind. Drei von ihnen glauben nicht, dass es Ebola gibt. Die anderen drei glauben es durchaus, sind aufgrund falscher Informationen, Druck durch ihr Umfeld und kulturelle Praktiken jedoch verwirrt. Darin verflochten ist die Geschichte eines Arztes, der die junge Tochter eines Freundes wegen Ebola behandelt hat. Wer von den Betroffenen überlebt? Was haben die Betroffenen getan, um Ebola zu bekämpfen?

Ansumane

Kurator:in

Ich komme von Sierra Leone, West Afrika und lebe seit November 2014 in Deutschland. Ich bin eins der Teammitglieder des Projektes und ich bin schon zum zweiten Mal Teil von KINO ASYL. Ich nehme an diesem Projekt Teil, da es ein MULTIKULTURELLES Projekt ist, in welchem ich viel über verschiedene Kulturen in verschiedenen Ländern gelernt habe. In meiner zweijährigen Erfahrung mit KINO ASYL, bin ich überglücklich wundervolle Menschen von verschiedenen Teilen der Welt zu treffen und mit ihnen zu arbeiten. Es ist eine unvergessliche Erfahrung!!! Ich bin immer unter den Mitgliedern als Comedian bekannt, da ich der Meinung bin, dass Arbeit mit ein bisschen Spaß wesentlich einfacher und schneller geht. Dieses Jahr zeigen wir den Film A Stitch in Time beim KINO ASYL Filmfestival. Der Film wurde von der amerikanischen Botschaft in Sierra Leone gesponsert.  Er ist für alle Menschen sehr lehrreich. Wir haben uns dafür entschieden diesen Film zu zeigen, weil er der ganzen Welt vor Augen führt, dass wann auch immer eine Seuche irendwo in der Welt ausbricht, diese Gefahr erst von wenigen Menschen in einem Land wahrgenommen wird. Dann von den benachbarten Ländern. Dann von anderen Menschen aus anderen Ländern der Welt. Dieser Film handelt vom Ausbruch von Ebola in Sierra Leone und seinen Nachbarländern. Er handelt davon, wie er das Gesundheits- und Bildungssystem sowie die Infrastruktur dieser Länder beeinträchtigt hat. Wir sehen uns ins Kino!

Mohamed Allieu Jalloh

Kurator

Ich komme aus Sierra Leone und bin seit 2014 in Deutschland.Ich bin schon zum zweiten Mal Teil von KINO ASYL. Es war spannend Teil dieser Gruppe mit seinen Leuten mit unterschiedlichem kulturellen und traditionellen Background aus verschiedenen Teilen der Welt zu sein. Ich habe jeden Tag etwas über das Leben von Leuten auf der ganzen Welt gelernt und ich habe es genossen meine Kultur und meine Traditionen mit meinen Kolleg_innen zu teilen. Dieses Jahr zeigen wir den Film A Stitch in Time beim KINO ASYL Filmfestival. Der Film wurde von der amerikanischen Botschaft in Sierra Leone gesponsert. Er ist für alle Menschen sehr lehrreich. Wir haben uns dafür entschieden diesen Film zu zeigen, weil er der ganzen Welt vor Augen führt, dass wann auch immer eine Seuche irendwo in der Welt ausbricht, diese Gefahr erst von wenigen Menschen in einem Land wahrgenommen wird. Dann von den benachbarten Ländern. Dann von anderen Menschen aus anderen Ländern der Welt. Dieser Film handelt vom Ausbruch von Ebola in Sierra Leone und seinen Nachbarländern. Er handelt davon, wie er das Gesundheits- und Bildungssystem sowie die Infrastruktur dieser Länder beeinträchtigt hat. Wir sehen uns im Kino!

07.12.2016, 20:00 Uhr
Jimmy B.
Sierra Leone
62 min.
Eintritt frei
Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München
Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München

Zum Programm 2016

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading