Marjane ist acht Jahre alt, als der Schah aus dem Iran vertrieben wird und die Mullahs die Macht an sich reißen. Fortschritt und Freiheit bleiben auf der Strecke, als im Zuge der islamischen Revolution Tausende im Gefängnis landen und Frauen gezwungen werden Kopftücher zu tragen. Doch die rebellische Marjane denkt gar nicht daran, sich dem rigiden Regelwerk zu unterwerfen. Viel lieber entdeckt sie Punk, ABBA und Iron Maiden und macht erste Erfahrungen mit Jungs. Sie ahnt nicht, dass ihr spielerischer Protest gefährlich ist – nicht nur für sie selsbt, sondern auch für ihre Familie. In der Comic- Verfilmung Persepolis zeigt Marjane Satrapi, wie sie ihre Kindheit im Iran während und nach der Revolution, zwischen Moderne und Islamismus, wahrgenommen hat. Persepolis erzählt eine ebenso persönliche wie universelle Geschichte. Die alltäglichen Zwänge in einem repressiven Land werden ebenso nachvollziehbar wie die Sehensucht nach einem Platz in der Gemeinschaft und die Schwierigkeit, sich selbst treu zu bleiben.
Kurator:in
Mein Name ist Firas, ich bin 22 Jahre alt und es ist mein erstes Jahr hier in Deutschland. Seit meiner Jugend drücke ich mich mit verschiedenen Kunstarten, wie Graffiti und Fotografie, aus. Später reichte mir das nicht mehr aus, um meine Geschichten zu erzählen und mich auszudrücken, ich musste die ganze Geschichte mit all ihren Details erzählen. Ich liebe Filme und die Art und Weise, wie jeder Film eine einzigartige Erfahrung ermöglicht und eine Geschichte erzählt, von der man vorher keine Ahnung hatte und es ist jetzt einer meiner Träume, in die Filmindustrie einzusteigen. Filmemachen, Schreiben, Regie führen und sogar Schneiden sind Dinge, die ich gerne tue und ich hoffe, dass ich dadurch Geschichten über mich und mein Land erzählen kann, denn es ist voll von Geschichten, die ans Licht kommen wollen.