„Tataatay Nder“ bedeutet „Dienstag von Nder“ in Wolof.Am Dienstag, den 7. März 1820, griff die Frauen von Nder, einem Dorf der Linguères (Königinnen) in der reichen Provinz Walo, zu den Waffen, um gegen die Unterdrückung zu kämpfen. Sie zündeten sich selbst an, um der Sklaverei zu entgehen und bekämpften so ihre Freiheit und Würde. EIne politische Hommage für die Frauen von Nder, deren Geschichte von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Kurator:in
Ich bin die Marie und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus dem Senegal und bin jetzt seit vier Jahren in Deutschland. Ich lebe hier mit meiner Familie und ich besuche zur Zeit die Deutsche Angestellten-Akademie in München. Ich mache gerne Sport und tanze sehr gerne. Ich freue mich dieses Jahr wieder bei KINO ASYL mit dabei zu sein.