Das war KINO ASYL 2020

Auch dieses Jahr gab es wieder ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt. Ausgewählt und kuratiert wurden die Filmbeiträge von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Dadurch erhielt das Publikum Einblicke in die Filmkultur des Landes, aber auch Einblicke hinter die Kulissen. Die Filme sind wie das Leben: Mal zum Lachen, mal zum Weinen und immer zum Nachdenken. Das Festival fand dieses Jahr komplett online statt: Sowohl die Eröffnungsfeier als auch alle Filme mitsamt Anmoderationen, Q&As, das Kinderprogramm und die Ausstellung waren online abrufbar.

14 Tage Festival: Filme, Talks und Q&As. Eine sensible Reise um die Welt. Dabei präsentierten uns Locals tiefe Einblicke in die Kulturen ihrer Heimat.

Festivalprogramm 2020

Das junge Paar Rasha und Ma’moon wollen heiraten, jedoch steht ihnen der Krieg von 2015 im Wege. Nach all dem Leid möchten sie die Hochzeit 2018 stattfinden lassen. Doch auch hierbei werden sie mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, die durch die Nachwirkungen des Krieges entstanden sind. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Hindernisse rechtzeitig […]

Online

Eintritt frei

Jemen

120 Min.

Baye Laye ist der Kapitän eines kleinen Fischkutters. Viele seiner Landsleute haben Senegal bereits verlassen, um sich in Europa ein besseres Leben aufzubauen. Auch sein Bruder Abou träumt davon, sich dort eine Musikerkarriere aufzubauen und überredet Baye Laye Kapitän der Piroge, einem einfachen Fischerboot, zu sein. Gemeinsam mit 30 anderen Personen verschiedener Ethnien wagen sie […]

Online

Eintritt frei

Deutschland, Frankreich, Senegal

87 Min.

Die Dokumentation von ARTE handelt von Afrikaner*innen, die sich nicht auf die waghalsige und gefährtliche Reise nach Europa begeben. Stattdessen amchen sie sich innerhalb Afrikas auf die Suche nach einer gut bezahlten Arbeit.

Online

Eintritt frei

Frankreich

24 Min.

Bidune Kai (Undocumented) ist die erste arabische interaktive digitale Miniserie, die den Zuschauer*innen erlaubt, über den Verlauf der Geschichte zu entscheiden. Sie haben die Möglichkeit die gleichen Geschenisse aus verschiedenen Persoektiven zu betrachten. Bibunde Kaid (Undocumented) is the first interactive Digital Mini Series (Digi Novella) in Arabic, allowing the viewers the freedom of how to […]

Online

Eintritt frei

Libanon, Syrien

30 Min.

Online

Eintritt frei

Afghanistan

39 Min.

Für seine Dokumentation „Ghost Hunting“ sucht Read Andoni ehemalige Häftlinge des Al-Moskobiya, dem Hauptverhörungszentrum Israels, damit diese ihre Erfahrungen von Folter und Gefangenschaft in Form eines Rollenspiels zeigen können.

Online

Eintritt frei

Frankreich, Katar, Palästina, Schweiz

94 Min.

Der Kurzfilm zeigt Samira, eine junge Frau aus einem Dorf in Afghanistan, auf ihrem ersten Date in London. Dort trifft sie sich mit einem Afghanen, der in London geboren ist. Obwohl sie die gleiche Kultur teilen, sind sie ganz anders groß geworden.

Online

Eintritt frei

Vereinigtes Königreich

15 Min.

Die Sitcom „KULTURSCHOCK“, die von UNSER.Film produziert wird, zweigt die unterschiedlichsten Alltagssituationen eines Freundeskreises, in dem alle aus einer anderen Ecke der Welt kommen. Dabei kommt es häufig zu Missverständnissen.

Online

Eintritt frei

Deustchland

5 Min.

Der Kriegsfilm handelt von einer Gruppe Frauen, die sich gegen den IS stellen. Zara, einer jungen jesidischen Frau, gelingt die Flucht von Sklavenhändlern. Um sich zu wehren, schließt sie sich einer Gruppe weiblicher Kämpferinnen des kurdischen Wiederstands an.

Online

Eintritt frei

Belgien, Frankfreich, Frankreich, Italien

112 Min.

Der Film handelt von zwei Geschwistern, die mit ihrer Mutter in einem verarmten Virtel von Kairo leben. Der 22-jährige Saqr möchte aber weg aus dem schmutzigen Gerberviertel in Ägypten, in dem er lebt und arbeitet. Seine sechs Jahre ältere Schwester Taheya möchte das mit allen Mitteln verhindern. Sie sabotiert die beginnende Romanze zwischen ihrem Bruder […]

Online

Eintritt frei

Ägypten, Emirate, Frankreich, Katar

70 Min.

Mit dem Film spricht der Regisseut für viele Flüchtlinge, die voller Hoffnung auf ein besseres Leben sind. Um der bitteren Realität zu entkommen, begeben sie sich auf den Weg nach Europa, indem sie das Meer überqueren. Viele von ihenen wurden jedoch Opfer des Ertinken.

Online

Eintritt frei

Frankreich

17 Min.

Der Film zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der Realität einer Familie mitten im Krieg. Das Ganze wird durch die Augen eines Kindes reflektiert.

Online

Eintritt frei

Syrien

5 Min.

Boda Boda werden die Motorradtaxis genannt, mit denen in Kampala auch Lasten transpotiert werden. Als Abels Vater bei einem Verkehrsunfall verkehrsuntüchtig wird, muss der 15-jährige das Fahrzeug übernehmen, um die Existenz seiner Familie zu sichern. Der neue Job ist jedoch nicht ohne Risiko. Neben den Taxifahrer*innen gibt es auch solche, die auf ihren Boda Bodas, […]

Online

Eintritt frei

Deutschland, Kenia, Südafrika, Uganda

85 Min.

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des jungen afghanischen Einwanderers Ali Korosh, welcher siet 5 Jahren in Deutschland lebt. Obwohl er selbst mit vielen Problemen konfrontiert ist, macht er einen Film über die Probleme afghanischer Flüchtlinge. „Imaginary Paradise“ ist Matin Ahmadies zweiter Film, der in Zusammenarbeit mit 3M Filmstudio, Navak Media und KinoAsyl gedreht wurde.

Online

Eintritt frei

Deustchland, Deutschland

20 Min.

Der Film behandelt wichtige soziale Fragen aus den Augen von Iman, einem afghanischem jungen Mann, der nach Deutschland geflohen ist. Als er schlechte Neuigkeiten von seoner Mutter aus Afghanistan bekommen hat, versucht er mit allen Mitteln ihr von Deutschland aus zu helfen. Allerdings ist es für ihn in der neuen Heimat unmöglich, legal Geld zu […]

Online

Eintritt frei

Deutschland

15 Min.

Impressionen 2020

Unser Team 2020

Abeer

Adnan

Ali Khorosh

Andreas

Arash

Ayham

Bene

Celine

Elena Arminia

Spielorte 2020

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading