Dieser Film handelt von Ukrainern, gemacht von Ukrainern für Ukrainer. Das heißt, der Film zeigt die ukrainische Mentalität, ohne Angst zu haben, sie zu verbergen. Der Film wirft das Thema Eltern und Kinder auf. Man kann sich in beide Seiten hineinversetzen. Die Mutter der Hauptfigur ist eine typische ukrainische Frau in den 40ern. Sie hat kein Glück im Leben, sie liebt ihren Sohn, hat aber Angst vor Veränderungen. Deshalb will sie ihren Sohn nicht nach Kanada gehen lassen. Und nun zur Hauptfigur. Vadim, ein junger Mann, er ist freiberuflicher Tontechniker. Er hat einen Kriedit für seine Zähne aufgenommen und muss ihn nun zurückzahlen. Ihm wird ein Job angeboten aus Canada: Er soll Tiergeräusche für ein Videospiel aufnehmen. Vadim hat eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Kühen und anderen Tieren in Kanada und denen in der Ukraine? Und erhält die Antwort: Die Stimmen der ukrainischen Tiere sind ängstlich, während die kanadischen Tiere voll und zufrieden sind. Lachen und sündigen, wie man in der Ukraine sagt. Dieser Film zeigt erstaunliche Aufnahmen von Natur und Tieren. Der Film beschäftigt sich auch mit der Vernichtung seltener Tiere und mit dem Export ukrainischer Produkte.
Kurator:in
Hallihallo (ich mag das Wort), ich bin Natali und ich träume schon immer von Deutschland und eigentlich bin ich da. Ich komme aus der Ukraine und bin wegen dem Krieg hierher gekommen. Ich interessiere mich sehr für Kino und ich bin so glücklich, dass ich KINO ASYL kennengelernt habe. Ich habe in der Universität in Kiew Dramaturgie für Kino und Fernsehen studiert. Hier in Deutschland würde ich gerne bei Constantin Film arbeiten. Ich möchte gerne hier bleiben und dass mein Kind hier auch studiert. Ich interessiere mich für viele verschiedene Sachen und möchte gerne vieles machen. Ich bin ein guter Schwimmer, ich mag Frisuren und Management und ich bin auch alleinerziehende Mutter einer sechsjährigen Tochter – sie ist eine kleine Schauspielerin.