NS-Dokumentationszentrum München

Als Gründungsort der NSDAP ist München wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Das NS-Dokumentationszentrum München setzt sich mit dieser schwierigen Vergangenheit am Standort des ‚Braunen Hauses‘, der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP, auseinander.

Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München

Mehr Informationen

“Parvana ist ein 11-jähriges Mädchen, das im Jahr 2001 unter der Herrschaft der Taliban in Afghanistan lebt. Nach der unrechtmäßigen Verhaftung ihres Vaters schneidet sich Parvana die Haare ab und kleidet sich wie ein Junge, um ihre Familie zu unterstützen. An der Seite eines Freundes entdeckt sie bald eine neue Welt voller Freiheit und Gefahr. […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Irland, Kanada, Luxemburg

94 Min.

“Ich habe den Film „Wir, unsere Haustiere und der Krieg“ von Anton Ptuschkin ausgewählt, weil er wichtige Themen des Krieges und dessen Auswirkungen auf Menschen und Tiere behandelt. Im Film wird gezeigt, wie der Krieg das Leben von Menschen und ihren Haustieren verändert, indem emotionale Geschichten erzwungener Veränderungen erzählt werden. Wenn man die Hauptaussage des […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Kanada, Ukraine

79 Min.

“Ich habe mich für den Film “The Game” entschieden, weil er zeigt, wie unterschiedlich Kinder in Uganda aufwachsen. Einige haben das Glück, in einer liebevollen Familie aufzuwachsen, während Andere gezwungen sind, auf der Straße aufzuwachsen und auf sich selbst aufzupassen. “The Game” verdeutlicht das harte Leben der Straßenkinder. Ich hatte das Privileg, in einer liebevollen […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Uganda

13 Min.

Ein Junge, der seine Kindheit auf der Straße Kabuls verbringt, flüchtet immer wieder in die fantastische Welt der Bollywood-Filme. Durch den Verkauf von Kinotickets auf dem Schwarzmarkt wird er schließlich jedoch von den Behörden erwischt und kommt in ein Kinderheim. Auch wenn er sein Leben auf der Straße hinter sich lassen muss und das Leben […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Afghanistan, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Katar, Luxemburg

90 Min.

Meine Tochter und ich sind Deutschland sehr dankbar für alles. Mit meinem Drehbuch wollte ich den Krieg durch die Augen eines Kindes zeigen, das alles anders wahrnimmt, sowie die großen Hoffnungen dieses kelinen Mädchens. Kinder sind unsere Zukunft und wir wollen ihnen das Beste geben. Die zweite Botschaft ist, dass alle Geflüchteten, egal aus welchem […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Deutschland, Ukraine

7 Min.

Die Kinder spielen als Familie unter einem Dach zusammen ihre Kinderspiele. Bis ein Terrorist den Raum betritt und alle ihre Ideen und Bestrebungen zerstört, wodurch der Geist eines jeden von ihnen beeinflusst wird und einen negativen Eindruck hinterlässt. Kurz gesagt: Die Terroristen in Afghanistan nehmen das Lächeln der Kinder als Geisel und zeichnen stattdessen Bilder […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Afghanistan

3 Min.

Dieser Film handelt von Ukrainern, gemacht von Ukrainern für Ukrainer. Das heißt, der Film zeigt die ukrainische Mentalität, ohne Angst zu haben, sie zu verbergen. Der Film wirft das Thema Eltern und Kinder auf. Man kann sich in beide Seiten hineinversetzen. Die Mutter der Hauptfigur ist eine typische ukrainische Frau in den 40ern. Sie hat […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Ukraine

104 Min.

Emi floh 2001 als 14 Jähriger auf teils dunklen Wegen aus dem kurdischen Nordirak nach Bayern, wo er zunächst in einem Heim in Paris betreut wurde. 12 Jahre später wurde der Film gedreht. In dieser Zeit wurde Bayern zu seiner Heimat. Im Film „Alle auf Anfang“, vom Regisseur Frank Deubzer, erzählt Emi über die Hintergründe […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Irak, Kurdistan

29 Min.

Nach dem Bürgerkrieg kommen Abdullah und Selma aus Syrien in die Türkei. Sie beschließen nach kurzer Zeit weiter nach Deutschland zu fliehen. Dafür müssen sie mit einem Menschenschmuggler einen Deal abschließen. Die beiden jungen Syrer müssen hart sparren, um irgendwie zu überleben.

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Türkei

19 Min.

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading