Rostam ist auf der Flucht. Dieser Dilm zeigt ohne Worte, wie es sich anfühlt, als Illegaler zu reisen und dafür alles zu verlassen – seine Familie, seine Kindheit und sein bisheriges Leben. Er ist sich nicht sicher, ob er am Ziel ankommen wird. Obwohl seine Familie dagegen war, hat er sich als Minderjähriger dafür entschieden.
Ahmet, junger alleinerziehender Vater, und seine 9-jährige Tochter, Rozerîn, sind aus der Türkei nach Deutschland eingewandert un dgestalten hier ein neues Leben. Ahmet gibt sein Bestes, um Rozerîn eine heitere Kindheit zu ermöglichen. Das Leben der Beiden ist jedoch durch die schmerzhafte Abewsenheit von Rozerîns Mutter geprägt. Am Jahrestah ihres Todes, wollen Vater und Tochter […]
In der Dokumentation geht es um die Befreiung des Persischen Golfs, die Unabhängigkeit des Iraan, und die Diskussion über eine eventuelle neue Namensgebung des „Persian Gulf“.
Zurück am Schauplatz seiner Kindheit in Nordmesopotamien erfährt der Autor, dass die ganze Region in die Gewässer des größten Staudamms am Euphat in Syrien versinken wird. Der Filmemacher macht sich vor Ort auf, um im Rahmen archäologischer Missionen die letzten Bilder des Tals und des Altagsleben in den Dörfern, die er gekannt hat und in […]
Eine traditionelle afghanische Geschichte als Animationsfilm erzählt. Die Ziegenmutter lässt ihre Kinder zurück, um Essen zu holen. Das wiederum interessiert den Wolf, der selbst auch Hunger hat.
In Beirut helfen syrische Arbeiter dabei, hohe Wolkenkratzer zu errichen. Anders als in ihrer zerstörten Heimat ist der Kireg im Nachbarland Libanon vorüber und es werden neue Gebäude errichtet. Doch die Bauarbeiten werden jede Nacht auf den Baustellen eingesperrt, denn die Regierung hat ab 19 Uhr eine Ausgangsperre für alle Flüchtlinge verhängt.
In der Dokumentation geht es um den Bürgerkrieg in Syrien. Der Regisseur Talal Derki begleitet in dem Dokumentarfilm von August 2011 bis August 2013 zwei Freunde in der Stadt Homs, die Demonstration gegen das diktatorische Regime von Staatspräsident Baschar Al-Assad organisierten. Nachdem die syrischen Sicherheitskräfte militärisch gegen die Demonstranten vorgehen, entschließen sich die zunächst pazifistisch […]
Der Irak war Anfang der 1990er Jahre ein verheerendes Land. Wenn wir an den Irak denken, fallen uns zunächste der Krieg und Saddam Hussein ein. Auf einen Landesteil übt das damalige Regime einen besonders großen Druck aus – und das war Kurdistan. „Bekas“ ist die Geschichte zweier obdachloser Kinder, die sich als Schuhputzer durchs Leben […]
Geboren in der kurdischen Region des Irak wachsen Alan, Jan und Liya in Stuttgart auf. Als ihre alleinerziehende Mutter stirbt, erfahren sie von ihrem letzten Wunsch, in ihrem Heimatdorf beerdigt zu werden. Gemeinsam begeben sie sich auf eine nervenaufreibende Odysee ins irakische Kurdistan, bei der sie nicht nur mit ihrer Vergangenheit und den anderen Verwandten, […]
Auf der Fußballwelttrangliste belegt Somalia 2017 Platz 206. Mangelnde Finanzierung, die Trainingsbedingungen und letzten Endes auch konstanter Terror der Miliz Al-Shabaab stehen der Professionalisierung des Ballsportes entgegen. Begleitet werden die beiden somalischen Nationalspieler Sadaq Mohamud und Sa’ad Hussein auf ihrem schweren Weg zum Fußballprofi.