Ich bin Ameen Nasir (26), aus Syrien. Ich lebe seit 5 Jahren in München als Journalist. Durch meine Arbeit und während meines Lebens hier in Deutschland versuche ich den Deutschen und der Welt über die Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu erzählen, die mein Volk erlitten hat und aktuell erleidet. Weil ich selbst Flüchtling bin, halte ich es für sehr wichtig, dass wir zu Wort kommen und nicht nur über uns gesprochen wird. Diese Möglichkeit bietet mein Film. Ma’an ist zudem ein Freund von mir und ich schätze seine Filmarbeit sehr. Der Film zeigt viele interessante Geschichten, unter anderem auch von deutschen Flüchtlingen. Auch sie kommen hier zu Wort.
Zaatari liegt in Jodanien und ist mit ca. 80 000 Bewohner_innen eines der größten Flüchtlingslager der Welt. Der Dokumentarfilm begleitet den Theaterregisseur Naxar Bulbul bei dem Prozess der Inszenierung zweier Shakespeare Stücke mit den dort lebenden syrischen Kindern.
Der Regisseur Ma’an Mouslli wohnt seit vier Jahren in Deutschland und ist selbst aus Syrien geflohen. Die Idee des Films ist es, dass der Regisseur nur eine Frage stellt und die Menschen vor der Kamera erzählen dürfen. Manche Menschen haben bis zu drei Stunden diese Frage beantwortet.
Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Syrischen Stadt Rakka am Ufer des Euphrat. Wie an den meisten Orten auf dieser Welt, wo die Menschen unter Krieg leiden, träumen auch die Menshcen in Rakka von einem Leben in Frieden und Gerechtigkeit – zwei wichtige Dinge, die ihnen schon seit vielen Jahren unter der Herrschaft der Ba’ath […]