Das war KINO ASYL 2023

KINO ASYL präsentiert ein vielseitiges Filmprogramm aus aller Welt. Junge Erwachsene mit Fluchterfahrung kuratieren Filme aus ihrer Heimat und ermöglichen so dem Publikum eine Reise durch verschiedene Filmkulturen. Mal lustig, mal herzergreifend und immer besonders. Kino Asyl beitet nicht nur die Gelegenheit, großartige Filme aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen, sondern auch die persönlichen Geschichten der Menschen zu erfahren, die ihre Heimat durch diese Filme zeigen möchten. Im Anschluss an jeden Film gibt es deshalb den Raum für Filmgespräche mit den Kurator*innen.

 

2023 ging unser KINO ASYL Filmfestival schon in die neunte Runde. An insgesamt sechs verschiedenen Kulturveranstaltungsorten Münchens gab es auch in diesem Jahr wieder Raum für einzigartige Filme und spannende Diskussionen von und mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung. Eine Woche lang wandert das Festival durch verschiedene Kulturorte der Stadt. Es begann mit der feierlichen Eröffnungsveranstaltung am 26. November in den Münchner Kammerspielen und setzte seinen Weg fort zum NS-Dokumentationszentrum, dem Kunstlabor 2, dem Gasteig HP8, der Hochschule für Fernsehen und Film, um schließlich im Bellevue di Monaco einen spektakulären Festivalabschluss zu feiern. Über die sechs Tage verteilt liefen insgesamt 14 Filme, ausgewählt von Kurator*innen aus acht verschiedenen Ländern. Darunter waren insgesamt drei Eigenproduktionen, bei denen die Kurator*innen ihre eigene Kreativität und Filmexpertise einbringen konnten.

Festivalprogramm 2023

“Ich habe Uganda verlassen und bin nach Dänemark gezogen, um ein neues Leben zu beginnen. Und dann habe ich auch Dänemark und meinen Job dort verlassen, um erneut von von Neuem zu beginnen, da meine Familie nicht akzeptieren konnte, dass ich queer bin.Ich meine, genau darum geht es in “The Night I Left America”: Die […]

Münchner Kammerspiele

Eintritt frei

Uganda, Ugande, USA

14 Min.

“Ich möchte diesen Film zeigen, weil mir das Thema sehr wichtig ist. Wie die Hauptfigur im Film, bin ich auch Schauspielerin. Seit ich in Deutschland bin, kann ich das aber erst wirklich sein. Wäre ich in Afghanistan geblieben, wäre ich in einer ähnlichen Situation wie der Frau im Film.”

Münchner Kammerspiele

Eintritt frei

Afghanistan

21 Min.

Der Film handelt von dem Leben eines jungen Mannes, der vor dem Krieg im Jemen floh, nur um in seinem Kopf mit einem neuen Krieg konfrontiert zu werden. Es bleibt die Frage: Kann er noch einmal fliehen?

Münchner Kammerspiele

Eintritt frei

Deutschland, Jemen

15 Min.

Ein Junge, der seine Kindheit auf der Straße Kabuls verbringt, flüchtet immer wieder in die fantastische Welt der Bollywood-Filme. Durch den Verkauf von Kinotickets auf dem Schwarzmarkt wird er schließlich jedoch von den Behörden erwischt und kommt in ein Kinderheim. Auch wenn er sein Leben auf der Straße hinter sich lassen muss und das Leben […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Afghanistan, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Katar, Luxemburg

90 Min.

Meine Tochter und ich sind Deutschland sehr dankbar für alles. Mit meinem Drehbuch wollte ich den Krieg durch die Augen eines Kindes zeigen, das alles anders wahrnimmt, sowie die großen Hoffnungen dieses kelinen Mädchens. Kinder sind unsere Zukunft und wir wollen ihnen das Beste geben. Die zweite Botschaft ist, dass alle Geflüchteten, egal aus welchem […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Deutschland, Ukraine

7 Min.

Wir möchten dieses Jahr einen neuen, eigenen Film zeigen. Der Film behandelt Probleme von Geflüchteten und wie schwierig es für diese ist, ihren Weg zu gehen. Es geht um Pushback, der seit 3-4 Jahren stärker geworden ist. Kaum jemand schafft es, den Weg zwischen der Türeki und Griechenland zu passieren. Pushback ist nicht nur ein […]

KUNSTLABOR 2

Eintritt frei

Afghanistan, Deutschland, Griechenland

15 Min.

Ich möchte den Film „Die Schwimmerinnen“ zeigen, weil der Film mein Herz berührt hat. Meine Erlebnisse auf der Flucht waren sehr ähnlich. Mir wurde der Film von einem Freund empfohlen. Als ich ihn dann gesehen habe, wusste ich, dass es der richtige Film für KINO ASYL ist. Obwohl der Film in Deutschland gedreht wurde, habe […]

KUNSTLABOR 2

Eintritt frei

UK, USA, Vereinigtes Königreich

134 Min.

“Die Geschichte basiert auf dem poetischen Theaterstück “Das Waldlied” der Dichterin Lessja Ukrajinka und ist von der ukrainischen und slawischen Volksmythologie inspiriert. Dieser Animationsfilm ist gut, um zu verstehen, was gut und was schlecht ist, was Verantwortung und Liebe ist. Meinem Kind hat dieser Zeichentrickfilm sehr gefallen, und ich wollte ihn mit anderen Kindern teilen. […]

Gasteig HP8

Eintritt frei

Deutschland, Ukraine

90 Min.

Egal welche Religion – wir sind alle Menschen. In dem Film geht es um Gewalt, Ungleichheit und Macht. Das finde ich unglaublich schlimm. Mit dem Film möchte ich auf das Thema aufmerksam machen. Mir ist es wichtig, das Publikum zum Nachdenken zu bringen. Ich bin gespannt, mit dem Publikum über den Film und das Thema […]

Gasteig HP8

Eintritt frei

Iran, USA

116 Min.

Der Film „Bad Dreams“ wurde von einem jungen Regisseur aus Artsakh (Bergkarabach), Arnold Ghazaryan (geb. 2001), unmittelbar nach dem 44-tägigen Krieg im Jahre 2020 gedreht. Trotz der ständigen Existenzangst und des psychologischen Terrors durch die Blockade, die die 120.000 Armeniner für fast 10 Montae von jeglicher Verbindung zur Außenwelt abgeschnitten und damit eine humanitäre Krise […]

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Armenien

9 Min.

Dieses Jahr möchte ich den Film „My Name is Hand“ zeigen vom Regisseur Khadem Hussain Behnam. Ich habe diesen Film ausgewählt, weil ich das Thema interessant finde. Die Hand ist das Thema: Was kann man mit einer Hand machen? Etwas Gutes oder etwas Schlectes… Der Regisseur hat diesen Film dieses Jahr in Deutschland rausgebracht. -Mohammed

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Afghanistan, Deutschland

4 Min.

Wie kann man normal leben ohne Kireg und wie kann man im Krieg leben? Dieser Film basiert auf einer wahren Geschichte. Er erzählt von einer Familie die den Krieg im Jemen erlebt hat. Die Eltern versuchen ihren Kindern, trotz Krieg, ein normales Leben zu ermöglichen. Doch leider ist das nicht so einfach.

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Jemen, Saudi-Arabien, Sudan

91 Min.

Der Film zeigt unser Leben in Deutschland. Es ist wahr, dass wir nie wieder zurückkehren wollen, aber dennoch vermissen wir unsre Heimat. Das bedeutet das Gefühl von Heimweh für uns. Heimat ist für uns nicht nur ein Land, sondern auch unser Haus, unser Hab und Gut, unsere Ferunde und Familie.

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Deutschland

9 Min.

Lingua Franca zeigt die Geschichte einer Zweckehe, ein Vorgehen mit dem Ziel einen legalen Aufenthaltsstatus in den Vereinigten Staaten oder Europa zu erlangen. Angesichts der starren Gesetzeslage kämpfen viele Einwanderer um Wege ihre Existenz zu sichern und postkolonialistische Strukturen zu entkommen. Gleichzeitig floriert dadurch der Markt von Scheinehen, in dem Einzelpersonen missbräuchlichem Verhalten und horrenden […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Philippinen, USA

89 Min.

Impressionen 2023

Unser Team 2023

Anna

Aseel

Bene

Fatemeh

Firas

Habibe

Hadiza

Ibrahim Hatahet

Julian

Spielorte 2023

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading