Das war KINO ASYL 2020

DAS JUBILÄUM – EIN MEILENSTEIN DES FILMFESTIVALS KINO ASYL – FINDET IN DIESEM JAHR VOM 1. BIS 6. DEZEMBER STATT! SEIT FÜNF JAHREN KURATIEREN JUNGE MENSCHEN MIT FLUCHTHINTERGRUND AUS UNTERSCHIEDLICHEN HERKUNFTSLÄNDERN VERSCHIEDENSTE FILMISCHE BEITRÄGE AUS IHRER HEIMAT. NEBEN DEN PRÄSENTATIONEN VON ANIMATIONSFILMEN, SERIEN ODER SPIELFILMEN GESTALTEN DIE KURATOR.INNEN DIE FESTIVALWOCHE AUF ALLEN EBENEN AKTIV MIT.

Seit 2015 das „erste KINO ASYL der Welt“ dazu einlud, Filme aus aller Welt zu sehen, hat sich vieles verändert. Die Mehrzahl der Kurator.innen lebt mittlerweile schon seit einigen Jahren in Deutschland. Sie haben Freundschaften geschlossen, Familien gegründet, Ausbildungs-, Arbeitsstellen und Studienplätze gefunden – sie sind hier angekommen. Ihre Flucht ist ein Teil ihrer Identität, doch das nächste Kapitel hat längst begonnen. Dieses Ankommen spiegelt sich im Festival wieder.

 

In den ausgewählten Filmen gibt es einen Einblick in die persönlichen Geschichten, die eigenen Lebenswelten und die individuellen Interessen der jeweiligen Kurator.innen. Bei KINO ASYL geht es also nicht allein um die Vorführung der Filme, sondern auch um die Persönlichkeit, die Geschichte und die Gegenwart der jungen Menschen.

Festivalprogramm 2019

Die gezeigten Videos sind Beiträge aus dem afghanischen Fernsehsender „Ariana Television“. Im ersten Video werden Kinder über ihre Arbeit auf der Straße interviewt. Das zweite Interview zeigt ein Kind, das über seine Familie erzählt. Beide Videos sind sehr bewegend. Beim letzten Video werden den Menschen auf der Straße lustige Fragen gestellt.

Kammerspiele, Kammer 3

Eintritt frei

Afghanistan

13 Min.

Jarck Boy ist ein Reggae/Dance-hall/AfroPop Sänger/Songwritter aus SeneGambia und im KINO ASYL-Team.

Kammerspiele, Kammer 3

Eintritt frei

Gambia, SeneGambia

3 Min.

Der Name ist Programm: Es geht um einen Taxifahrer, seinen Alltag und was er jeden Tag mit seinen Passagieren erlebt. Ein sehr populäre Serie aus Ghana.

Kammerspiele, Kammer 3

Eintritt frei

Ghana

24 Min.

Die Sitcom zeigt die unterschiedlichsten Alltagssituationen eines Freundeskreises, in dem alle aus einer anderen Ecke der Welt kommen. Dabei kommt es häufig zu Missverständnissen.

Kammerspiele, Kammer 3

Eintritt frei

Deutschland

4 Min.

Eine traditionelle afghanische Geschichte als Animationsfilm erzählt. Die Ziegenmutter lässt ihre Kinder zurück, um Essen zu holen. Das wiederum interessiert den Wolf, der selbst auch Hunger hat.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Afghanistan, Pakistan

20 Min.

Der Kurzfilm zeigt den Alltag des fünfjährigen Saadat und da passiert viel… seht selbst, was er außer sich mit Steinen waschen und Dogh trinken erlebt.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Afghanistan

16 Min.

In den 70er Jahren war das Kino Aryub das eleganteste Lichtspielhaus in Kabul. Es waren Zeiten der Freiheit und Freude, die weggefegt wurde von Bürgerkrieg und Gewaltherrschaft. Nur dank des alten Vorführers Naser überlebte das Aryub inmitten der Zerstörungen. Eine Gruppe junger Studenten beschließt, den Cineasten zu unterstüzen und den Zauber von „Kabullywood“ zurückzuholen. Voller […]

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Afghanistan, Frankreich

84 Min.

Ein Film über unser Festival. Eine Art Making of zu KINO ASYL. Dieser Film ist viel mehr als das Es geht in erster Linie um unsere Kurator*innen, die auf unmenschlichen & komplizierten Wegen nach Deutschland kamen. Im Gepäck kaum mehr als ein Stück ihrer Kultur und die eigene Biografie. In Deutschland angekommen, präsentieren sie bei […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Deustchland, Deutschland

85 Min.

Für herzkranke Kinder ist es schwer in Afghanistan medizinisch behandelt zu werden. In dem Familiendrama betreibt Hassan eine gemeinnützige Lottogesellschaft, die dabei hilft, betroffene Kindern von armen Familien eine Behandlung im Ausland zu ermöglichen.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Afghanistan

112 Min.

Das Fischerdorf liegt seit einer Ewigkeit in einem seltsamen Nebel. Weder Opfer noch Gebete beenden diesen Fluch. Mbanick, der Sohn des sterbenden Marabuts, wagt es, die Geister herauszufordern und gibt dem Dorf die Sonne zurück. Mbanick kann daruaf Maxoy seone Liebe gestehen. Sein bester Freund und Ricale, Yatma ist rasend vor Schmerz und geht bis […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Senegal

91 Min.

Wir präsentieren – auch zum ersten Mal auf Deutsch übersetzt – die letzte Folge der sher populären Syrischen TV-Serie „Vier Jahreszeiten“. Diese wurde im Jahr 2002 erstmals ausgestrahlt und ist seitdem häufig wiederholt. Die Serie beschäftigt sich mit dem Alltagsleben einer Familie aus Damaskus und den familiären Bindungen ihrer Mitglieder. Die Familie setzt sich aus […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Syrien

42 Min.

Die wahrscheinlich mutigste Serie aus Syrien. Wir zeigen die erste Folge – eigens für diesen Abend auf Deustch untertitelt. Im Mittelpunkt des Dramas steht Ward, eine Drehbuchautorin, die in Damaskus lebt. Nach einer Reihe von Ereignissen landet sie in einer politischen Hafenstalt. Ihr Leben wird komplett zerstört. Der Film zeigt die Kriese in Syrien und […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Syrien

45 Min.

Emi floh 2001 als 14 Jähriger auf teils dunklen Wegen aus dem kurdischen Nordirak nach Bayern, wo er zunächst in einem Heim in Paris betreut wurde. 12 Jahre später wurde der Film gedreht. In dieser Zeit wurde Bayern zu seiner Heimat. Im Film „Alle auf Anfang“, vom Regisseur Frank Deubzer, erzählt Emi über die Hintergründe […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Irak, Kurdistan

29 Min.

Nach dem Bürgerkrieg kommen Abdullah und Selma aus Syrien in die Türkei. Sie beschließen nach kurzer Zeit weiter nach Deutschland zu fliehen. Dafür müssen sie mit einem Menschenschmuggler einen Deal abschließen. Die beiden jungen Syrer müssen hart sparren, um irgendwie zu überleben.

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Türkei

19 Min.

„Flucht vor Angst“ ist eine Geschichte über einen afghanischen Filmemacher, der über afghanische Flüchtlinge in Deutschland einen Dokumentarfilm dreht. Während des Drehs erhält er einen Anruf von seiner Frau aus Kabul.

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Deutschland

8 Min.

Zurück am Schauplatz seiner Kindheit in Nordmesopotamien erfährt der Autor, dass die ganze Region in die Gewässer des größten Staudamms am Euphat in Syrien versinken wird. Der Filmemacher macht sich vor Ort auf, um im Rahmen archäologischer Missionen die letzten Bilder des Tals und des Altagsleben in den Dörfern, die er gekannt hat und in […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Syrien

23 Min.

Rostam ist auf der Flucht. Dieser Dilm zeigt ohne Worte, wie es sich anfühlt, als Illegaler zu reisen und dafür alles zu verlassen – seine Familie, seine Kindheit und sein bisheriges Leben. Er ist sich nicht sicher, ob er am Ziel ankommen wird. Obwohl seine Familie dagegen war, hat er sich als Minderjähriger dafür entschieden.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Deutschland

10 Min.

Ahmet, junger alleinerziehender Vater, und seine 9-jährige Tochter, Rozerîn, sind aus der Türkei nach Deutschland eingewandert un dgestalten hier ein neues Leben. Ahmet gibt sein Bestes, um Rozerîn eine heitere Kindheit zu ermöglichen. Das Leben der Beiden ist jedoch durch die schmerzhafte Abewsenheit von Rozerîns Mutter geprägt. Am Jahrestah ihres Todes, wollen Vater und Tochter […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Deutschland

14 Min.

In der Dokumentation geht es um die Befreiung des Persischen Golfs, die Unabhängigkeit des Iraan, und die Diskussion über eine eventuelle neue Namensgebung des „Persian Gulf“.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Iran

13 Min.

Impressionen 2019

Unser Team 2019

Adnan

Ali Sherzad

Andreas

Ayham

Aziz Capkurt

Bene

Elena Arminia

Emi Shakir

Firdaus Aria

Spielorte 2019

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading