Das war KINO ASYL 2023

KINO ASYL ist ein einzigartiger Ort für künstlerische Eindrücke und die persönlichen Geschichten von Menschen mit Fluchterfahrung, die Filmbeiträge aus ihrer Heimat präsentieren. Auch in diesem Jahr wurden im bunten Festivalprogramm Filme aus aller Welt präsentiert, wodurch das Publikum besondere Einblicke in Länder und Kulturen erhielt.

Neben dem breiten Filmspektrum von Serien, Dokumentar-, Spiel- und Expertimenalfilmen bot das Festival den Zuschauenden die Möglichkeit, diverseste Regionen, Lebensentwürfe und Haltungen kennenzulernen. In Filmgesprächen mit den Kurator*innen wurden Besucher*innen außerdem dazu eingeladen, in den persönlichen Austausch zu kommen, weitere Hintergründe zu erfahren und zum Nachdenken angeregt zu werden.

Festivalprogramm 2022

Am Sonntag, den 27. September 2020, begann der Krieg. Wir haben unser erstes Semester im Journalismus begonnen. Für die Neulinge war es nicht leicht, die ersten beruflichen Erfahrungen mitten im Krieg zu sammeln. Auch das Geschehen aus der Ferne zu verfolgen war schwierig. Wir beschlossen, nach Artsakh zu fahren. Nach mehreren gescheiterten Versuchen gelang es […]

Münchner Kammerspiele

Eintritt frei

Armenien

3 Min.

Der Iran ist seit vielen Jahren ein Zufluchtsort für Geflüchtete aus Aufghanistan. Krieg, Menschenrechtsverletzungen und die Macht der Taliban machen ein mernschenwürdiges Leben im eigenen Land aussichtslos. Viele Afghanen flüchten deshalb ins Exil, zum Schutz ihrer Kinder und um irgendwie zu überleben. Doch im Iran werden sie mit vielen anderen Problemen konfrontiert. Dieser Dokumentarfilm gibt, […]

Münchner Kammerspiele

Eintritt frei

Iran

40 Min.

Die Kinder spielen als Familie unter einem Dach zusammen ihre Kinderspiele. Bis ein Terrorist den Raum betritt und alle ihre Ideen und Bestrebungen zerstört, wodurch der Geist eines jeden von ihnen beeinflusst wird und einen negativen Eindruck hinterlässt. Kurz gesagt: Die Terroristen in Afghanistan nehmen das Lächeln der Kinder als Geisel und zeichnen stattdessen Bilder […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Afghanistan

3 Min.

Dieser Film handelt von Ukrainern, gemacht von Ukrainern für Ukrainer. Das heißt, der Film zeigt die ukrainische Mentalität, ohne Angst zu haben, sie zu verbergen. Der Film wirft das Thema Eltern und Kinder auf. Man kann sich in beide Seiten hineinversetzen. Die Mutter der Hauptfigur ist eine typische ukrainische Frau in den 40ern. Sie hat […]

NS-Dokumentationszentrum München

Eintritt frei

Ukraine

104 Min.

Das Drama aus Äthiopien erzählt die Geschichte eines wohlhabenden Geschäftsmannes, der versucht das Grundstück eines Landwirts für seine Fabrik zu kaufen. Diese ist allerdings erst dann zu einer Einigung bereit, wenn sie sicher ist, dass der Geschäftsmann das Land gut behandeln und nicht aus Habgier missbrauchen wird. Der Konflikt um das Grundstück zwischen dem Geschäftsmann […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Äthiopien

113 Min.

Am 27. September 2020 kam es erneut zu einer Eskalation an der Grenze zwischen Artsakh (Berg Karabakh) und Aserbaidschan. Hunderte von Soldaten und friedlichen Zivilisten wurden erneut Opfer des Konfliktes. Dieser Krieg ist eine riesige Polarität, in der auf einen Seite Soldaten stehen, die ihr Leben einsetzen, um das zu schützen, was ihnen am wertvollsten […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Armenien

4 Min.

Dieser Dokumentarfilm wurde aus den Videos und Kurzfilmen zusammengestellt, die Menschen mit ihren Smartphones aufgenommen und anonym auf digitalen Plattform geteilt haben, als es kürzlich zu Demonstrationen im Iran kam. Außerdem enthält der Film Ausschnitte von Nachrichten, Interviews, olitischen und sozialen Ereignissen sowie Aufnahmen des Menschenrechtsparlaments.

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Iran

26 Min.

Marjane ist acht Jahre alt, als der Schah aus dem Iran vertrieben wird und die Mullahs die Macht an sich reißen. Fortschritt und Freiheit bleiben auf der Strecke, als im Zuge der islamischen Revolution Tausende im Gefängnis landen und Frauen gezwungen werden Kopftücher zu tragen. Doch die rebellische Marjane denkt gar nicht daran, sich dem […]

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Frankfreich, Frankreich, USA

98 Min.

In diesem Kurfilm kritisert der Filmemacher die Zwangsehe in Afghanistan. Es geht um eine junge Frau (Binazeer), welche von ihrem Vater zur Ehe mit einem alten Mann gezwungen wurde. Die Mutter von Binazeer wurde allerdings nicht um Erlaubnis gefragt und versucht nun ihre Tochter mit ihren. eigenen Tricks, zu retten.

Gasteig HP8

Eintritt frei

Afghanistan

17 Min.

Dieser Film basiert auf Manijeh Hekmats langer Feldforschung unter weiblichen Gefangenen im Iran. Sie schildert das Leben der verlorenen Generation Irans in den zwei Jahrzehnten seit der islamischen Revolution von 1979, wobei sie das klaustrophobische Leben der Frauen hinter Gittern als Metapher für die gesamte Gesellschaft verwendet. Ihre Protagonistin, Mitra, sitzt im Gefängnis, weil sie […]

Gasteig HP8

Eintritt frei

Iran

106 Min.

Die Dokumentation zeigt die Such-Rettungsaktion für Menschen auf der Flucht, welche die Route von Nordafrika über das Mittelmeer nach Europa wagen. VICE News hat mit Ärzte ohne Grenzen zusammengearbeitet, um diese Rettungsaktion zu dokumentieren und mit geretteten Geflüchteten zu sprechen. Dieser Film gewährt sowohl einen Einblick, in die Arbeit der Organisation, als auch einen Einblick […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Senegal

32 Min.

Im Kurzfilm zeigt Regisseur Inzamam Jala die Perspektive eines jungen Taliban-Mitgliedes, der bewaffnet mit einem Sprengstroffgürtel dazu aufgefordert ist, einen Anschlag in seiner Stadt zu verüben. Als dieser jedoch mit den Lebensrealitäten seiner Mitmenschen konfrontiert wird, zweifelt er am Plan der Taliban. „Jihad – A Journey to heaven“ beleuchtet gekonnt die menschliche Perspeltive des Protagonisten […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Afghanistan, Pakistan

11 Min.

„Tataatay Nder“ bedeutet „Dienstag von Nder“ in Wolof.Am Dienstag, den 7. März 1820, griff die Frauen von Nder, einem Dorf der Linguères (Königinnen) in der reichen Provinz Walo, zu den Waffen, um gegen die Unterdrückung zu kämpfen. Sie zündeten sich selbst an, um der Sklaverei zu entgehen und bekämpften so ihre Freiheit und Würde. EIne […]

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Senegal

21 Min.

In diesem Film zeigen wir verschiedene Generationen von Ukrainern, welche schwere Zeiten überlebt und für die Unabhängigkeit unsereres Landes gekämpft haben.

Online

Eintritt frei

Ukraine

10 Min.

Impressionen 2022

Unser Team 2022

Spielorte 2022

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading