Startseite

Mitmachen!

KINO ASYL ist ein Festival mit Filmen aus der Heimat von jungen geflüchteten Menschen, die in München leben. Das Festival wird von Kurator*innen mit Fluchterfahrung gestaltet und von Fachleuten aus den Bereichen Kultur und Medien unterstützt.

mehr Informationen

KINO ASYL hat vom 24. bis 29. November 2024 sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert – ein Jahrzehnt voller Geschichten junger Menschen mit Fluchterfahrung. Am 24. November fand die feierliche Eröffnung in den Münchner Kammerspielen statt.

Zu all unseren Filmen gibt es Beschreibungstexte und genauere Informationen auf unserer Webseite. Wir bitten jede Person darum, sich vor dem Besuch des KINO ASYL Filmfestivals auf unserer Webseite über die Filme zu informieren und sich darüber Gedanken zu machen, ob sie sich die behandelten Themen zumuten will.

Das KINO ASYL Filmfestival wurde mit der Intention gegründet, Filmliebhaber*innen Einblicke in bislang unbekannte Filmkulturen und persönliche Geschichten zu ermöglichen. Unser Anliegen ist es, die Vielfalt der Gesellschaft aus der Perspektive unserer Kurator*innen darzustellen. Wir sind der Überzeugung, dass Vielfältigkeit unser Leben bereichert – jedes Individuum im Team ist einzigartig und dank unserer Kurator*innen wird diese Einzigartigkeit gefeiert. Jeder Mensch, der diese Überzeugung und unsere Leidenschaft an (Kurz-)filmen teilt, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. So gestaltet sich KINO ASYL als eine Plattform der Begegnung und des Dialogs, welche es ermöglicht, tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Kulturen der Kurator*innen zu gewinnen.

KINO ASYL ist ein Filmfestival, das Vielfalt feiert und Menschen durch gemeinsame Filmerlebnisse miteinander ins Gespräch bringt. Die persönlichen Perspektiven unserer Kurator*innen eröffnen tiefe Einblicke in unterschiedliche Lebensgeschichten und einzigartige Filmkulturen. Als offene Plattform des Dialogs lädt KINO ASYL dazu ein, neue Sichtweisen zu entdecken und Brücken zwischen verschiedenen Lebenswelten zu schlagen.

Bei uns können Menschen mit Fluchterfahrung als Kurator*innen aktiv mitgestalten und ihre Ideen und Perspektiven einbringen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren oder ein Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums zu absolvieren. Ob mit oder ohne Vorerfahrung – wer Interesse an Film, kulturellem Austausch und gemeinsamer Projektarbeit hat, ist herzlich willkommen!

Mehr Information

KINO ASYL wurde 2016 mit dem Dieter Baacke Preis sowie dem Sonderpreis im Rahmen der Initiative „Kultur öffnet Welten“ für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen ausgezeichnet. 2022 erhielt das Festival zudem den Förderpreis Münchner Lichtblicke in der Kategorie „Projekte“.

Das 2017 erschienene Magazin „KINO ASYL – MAKING OF“ begleitet die Entstehung des Festivals in seinen ersten beiden Jahren und dient als umfassende Dokumentation des Entwicklungsprozesses. Es soll nicht nur inspirieren, ähnliche Projekte zu initiieren und zu unterstützen, sondern auch unterhalten, informieren und die „Vibrations“ des Festivals visuell erfassen.

Team

Anastasiia

Anna

Bene

Christiam

Dasha

Diana

Dorah

Dorcus

Elena Arminia

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading