Das war KINO ASYL 2018 - Fröhliche Exkursion!

Vom 2. bis 7. Dezember möchten wir euch mit auf eine besondere Reise nehmen, die mit senegambischem Reggae beginnt. Dabei zeigen wir euch spannende Filme und geben euch die Möglichkeit, uns und unsere Kulturen besser kennenzulernen. Ihr erfahrt, warum wir nach Deutschland gekommen sind und weshalb es uns wichtig ist, euch auf diese Reise mitzunehmen.

Wir sind sehr dankbar, dass es KINO ASYL gibt. Für uns begann dieses Projekt schon viel früher – bereits zu Beginn des Jahres starteten wir mit der Planung. KINO ASYL hilft uns dabei, unsere Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Menschen kennenzulernen und mehr über die Möglichkeiten digitaler Medien zu erfahren.

In unserem neuen Zuhause Deutschland haben wir viele Erfahrungen gesammelt – schöne, aber auch schwierige. Zu den positiven Erlebnissen zählt auf jeden Fall KINO ASYL, das Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt miteinander verbindet.

Wir sind glücklich über die Chance, die uns hier geboten wird: einander zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen, während wir uns hier einleben. Jeder von uns bringt seine eigene Geschichte und Vergangenheit mit – das macht uns zu den Menschen, die wir heute sind.

Mit unserem Festival möchten wir einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten. KINO ASYL bietet eine Plattform, die Einblicke in die Kultur und den Alltag anderer Länder ermöglicht und zum Nachdenken, zum Austausch und zur Diskussion anregt. Es ist uns eine große Freude, diese Gelegenheit zu nutzen, um uns vorzustellen und mit euch ins Gespräch zu kommen.

Ayham | Ameen | Ali | Avan Ahmad | Morteza | Mohamad | Jahwar | Lamin | Samba | Sheriff

Festivalprogramm 2018

Jarck Boy ein Reggea/Dancehall/AfroPop Sänger/Songwriter aus SeneGambia. Er präsentiert zwei eigene Musikvideos: „Ghetto Defender“ gedreht 2018 in Sukuta/Gambia; „We are all one“ gedreht 2018 in München. Er referiet zu Hintergründen beim Dreh, über seine Heimatländer und weitere Themen im Kontext von Musik. Mein Wunsch wäre es, dass es Kindern überall auf der Welt in Zukunft […]

Münchner Kammerspiele

Eintritt frei

Gambia, Sukuta

15 Min.

Der syrische Flüchtling Fareed will seine verstorbene Frau nach muslimischem Brauch beerdigen und kämpft dabei gegen Bürokratie und Bornhiertheit in einem Schweizer Dorf.

Kammerspiele, Kammer 3

Eintritt frei

Schweiz

27 Min.

Eine Studentin aus Kabul wird auf ihrem Rückweg von der Universität von einem Mann beleidigt. Als ihr Bruder diesen Streit zufällig hört, entbrennt zwischen den dreien eine Diskussion über die Rolle und das „schlechte“ Verhalten von Frauen. Die Studentin fordert daraufhin ihren Bruder heraus, einen Tag in den Kleidern einer Frau zu leben, um sie […]

Kammerspiele, Kammer 3

Eintritt frei

Afghanistan

10 Min.

Der Irak war Anfang der 1990er Jahre ein verheerendes Land. Wenn wir an den Irak denken, fallen uns zunächste der Krieg und Saddam Hussein ein. Auf einen Landesteil übt das damalige Regime einen besonders großen Druck aus – und das war Kurdistan. „Bekas“ ist die Geschichte zweier obdachloser Kinder, die sich als Schuhputzer durchs Leben […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Finnland, Irak, Schweiz

97 Min.

Der Regisseur Ma’an Mouslli wohnt seit vier Jahren in Deutschland und ist selbst aus Syrien geflohen. Die Idee des Films ist es, dass der Regisseur nur eine Frage stellt und die Menschen vor der Kamera erzählen dürfen. Manche Menschen haben bis zu drei Stunden diese Frage beantwortet.

Bellevue di Monaco

Eintritt frei

Deutschland

62 Min.

Kabul 1970. Amir und Hassan wachsen tortz unterschiedlichstem gesellschftlichen Stand wie Brüder auf. Schon bald werden die jungen Freunde jedoch durch sowjetische Invasion getrennt. Nach Amirs Flucht in die USA erfährt dieser als Erwachsener vom Tod Hassans und sieht sich durch die Umstände zur Rückkehr in seine Heimat verpflichtet.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

USA

122 Min.

In der Dokumentation geht es um den Bürgerkrieg in Syrien. Der Regisseur Talal Derki begleitet in dem Dokumentarfilm von August 2011 bis August 2013 zwei Freunde in der Stadt Homs, die Demonstration gegen das diktatorische Regime von Staatspräsident Baschar Al-Assad organisierten. Nachdem die syrischen Sicherheitskräfte militärisch gegen die Demonstranten vorgehen, entschließen sich die zunächst pazifistisch […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Deutschland, Schweden, Syrien

88 Min.

In Beirut helfen syrische Arbeiter dabei, hohe Wolkenkratzer zu errichen. Anders als in ihrer zerstörten Heimat ist der Kireg im Nachbarland Libanon vorüber und es werden neue Gebäude errichtet. Doch die Bauarbeiten werden jede Nacht auf den Baustellen eingesperrt, denn die Regierung hat ab 19 Uhr eine Ausgangsperre für alle Flüchtlinge verhängt.

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Deutschland, Katar, Libanon, Syrien

85 Min.

Der Film erzählt die wahre Geschichte einer afghanischen Familie, die aufgrund des Krieges in Afghanistan nach Iran geflohen ist. Im Fokus des Films steht die acht Jahre alte Meena, die zur Schule gehen will um Ärztin zu werden. Dieser Traum erscheint jedoch aufgrund der Gesetze im Iran unmöglich zu erreichen. Ihr Vater Ferhad versucht durch […]

Gasteig, Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Afghanistan

78 Min.

Omid ein afghanischer Flüchtling in Deutschland wartet auf die Antwort zu seinem Asylantrag.

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Afghanistan, Deutschland

7 Min.

Der Dokumentarfilm, erzählt die Geschichte des Mädchens Nvjvanyst, die Opfer von Krieg und Armut wurde. Der Vater ist im Krieg gestorben und ihre Mutter ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Der Stiefvater behandelt sie schlecht und sie muss ihre Heimat „Herat“ verlassen und geht allein in das vom Krieg zerrüttete Kabul. Durch den Mangel […]

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Afghanistan

26 Min.

Pod et Marichou ist eine sehr bekannte Serie in Senegal und Gambia mit sehr bekannten Schauspieler*innen. Die Serie wird sowohl auf Youtube als auch im Fernsehen ausgestrahlt und ist sehr erfolgreich.

Hochschule für Fernsehen und Film

Eintritt frei

Senegal

32 Min.

Wer bin ich? Ist eone Frage, die ich nie mir beantworten könnte. Aber wenn ich mich überlege, meine Identität hat sich in meinem Lebensübergang viel verändert.

Pixel

Eintritt frei

Deutschland

3 Min.

Es ist 2014 und in Kabul ist der Wahlkampf in vollem Gange. Der derzeitige Militäroffizier und ehemalige Präsident Najibfardi tritt gegen die Herausfoderung an. Währenddessen entbrennt zwischen Hassan Ali und Akha Shirin während einer Taxifahrt eine hitzige Diskussion, wer der beste Kandidat ist. Die Wahl ist geprägt von großem Chaos: Stimmen verschwinden, es werden Unregelmäßigkeiten […]

Pixel

Eintritt frei

Afghanistan

26 Min.

Ein Film Plädoyer für die Menschlichkeit.

Pixel

Eintritt frei

Iran

10 Min.

Impressionen 2018

Unser Team 2018

Spielorte 2018

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading